Menu
Markt Eschlkam
  • Bekanntmachung Sitzung Marktgemeinderat

    +

    BEKANNTMACHUNG

    In der am Dienstag, 11. März 2025, um 19.30 Uhr im Rathaus Eschlkam, Sitzungssaal, stattfindenden Marktgemeinderatssitzung stehen folgende Angelegenheiten zur

    Tagesordnung :

    I. öffentliche Sitzung

      1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift (öffentlicher Teil) vom 04.02.2025

      2. Vorbescheide / Bauanträge

        2.1 Neubau eines Stofflagers in Großaign, Am Langfeld 4

        2.2 Umbau von bestehenden Fremdenzimmern zu Appartments sowie Busgaragen, Arztpraxis und Friseursalon,
              Einbau einer Kinderbetreuuung in Warzenried, Siegmund-Adam-Straße 51

        2.3 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Warzenried, Siegmund-Adam-Straße 60

        2.4 Abbruch des bestehenden Garagen- und Stallgebäudes, Neubau einer KFZ-Werkstatt in Seugenhof, Schwellweg 22

        2.5 Abbruch der Bestandsgebäudes und Neubau eines Tagungshotels und eines Unterkunftsgebäudes in Großaign, Handelsstraße 28

      3. An- und Umbau Ganztagesbetreuung an der Waldschmidt-Grundschule, Bewilligung Planänderung

      4. Grundsatzbeschluss Ortsumgehungsstraße, Verlegung ST2140 bei Eschlkam

      5. Grundsatzbeschluss Ortsumgehungsstraße, Verlegung ST2140 bei Großaign

      6. Antrag auf Marktfestsetzung für den 14. Kunst-, Handwerker- und Hobbymarkt

      7. Sonstiges / Mitteilungen öffentlich

    II. nicht-öffentliche Sitzung

    Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt.

     

    Eschlkam, 06.03.2025

    Adam Florian
    Erster Bürgermeister

  • Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die 2. Änderungs des Bebauungs- und Grünalagenplanes "MD Großaign"

    +

  • Heimatbücher der Marktgemeinde

    +

    Die Marktgemeinde hat für ihre Bürger, insbesondere die Heimat- und Geschichtsinteressenten, in jüngster Zeit zwei Bände herausgegeben.

    Im ersten Band befasst sich der Waldschmidtpreisträger und Historiker Werner Perlinger mit der frühgeschichtlichen Epoche bis zum
    19. Jahrhundert.

    Mehrere Autoren knüpften an dieses Werk mit einem zweiten Band an, um die Geschichte und gesellschaftliches Leben in den einzelnen
    Gemeindeteilen darzustellen.
    Der Betrachtungszeitraum erstreckt sich vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

     

    Preise: Band 1, 384 Seiten:                24,90 €

                 Band 2, 696 Seiten:                49,80 €

                 Kombipreis für beide Bände:  70,00 €

  • Die Kreiswerke Cham informieren - Abfuhrkalender online

    +

    Die Kreiswerke Cham informieren - Abfuhrkalender online

    Ihr persönlicher Abfuhrkalender 2024 ...


    Eschlkam, Dezember 2023

  • Eschlkamer Katastrophenschutzkonzept Stromausfall

    +

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit eines längerfristigen Stromausfalles als sehr gering einzustufen.

    Sollte es dennoch zu einem Stromausfall kommen, haben wir folgend die wichtigsten Informationen und Handlungsempfehlungen für Sie zusammengestellt:

     

    Florian Adam 

    Erster Bürgermeister

  • Hundesteuer 2025

    +

    Hundesteuer 2025

    Die Hundesteuer für das Jahr 2025 ist am 01. April 2025 zur Zahlung fällig. Es wird darauf hingewiesen, dass nur bei Neuanmeldungen ein neuer Hundesteuerbescheid erlassen wird.

    Eschlkam, 05.03.2025

     

    Florian Adam

    1. Bürgermeister

  • An alle Hundebesitzer !

    +

    An alle Hundebesitzer !

    Das freie Umherlaufen großer Hunde sorgt für Ängste und Ärger bei den Eschlkamer Bürgern.

    Die Marktgemeinde Eschlkam bittet in diesem Zusammenhang alle Hundebesitzer ihre Hunde anzuleinen und verweist auf die Hundehaltungsverordnung des Marktes Eschlkam.

    Eschlkam, November 2020

    Florian Adam, 1.Bürgermeister     

     

     

  • Entsorgung holziger Gartenabfälle

    +

    Entsorgung holziger Gartenabfälle

    Holzige Gartenabfälle können ganzjährig beim Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungszeiten angeliefert werden.
    Holzige Gartenabfälle sind vor allem Strauchgut. Wurzelballen bis zu einem Gesamtdurchmesser von 45 cm können vom Entsorger mit dem Strauchgut verarbeitet werden. Wurzelballen, deren Gesamtdurchmesser größer als 45 cm sind, dürfen nicht angeliefert werden. Sollten diese trotzdem angeliefert werden, muss über eine Sperrung der Anlieferung für holzige Gartenabfälle außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes nachgedacht werden.

  • Grüngut

    +

    Grüngut

    Das Grüngut kann ebenerdig bis Oktober in das Silo abgeladen werden. Für die optimale Verwertung des Materials (Rasenschnitt, bzw. auch Blumenschnitt, Balkonblumen, Laub, Fallobst) ist es wichtig, dass keine holzigen Gartenabfälle und keine Fremdstoffe, wie z. B. Kunststoffe, Bleche, u. ä. in den Container geworden werden.

  • Abwasserabgabe für Kleineinleiter

    +

    Nach dem Abwasserabgabengesetz des Bundes und des Landes sind die Gemeinden dazu verpflichtet, für Kleineinleiter eine Abwasserabgabe an das Land zu bezahlen. Als Kleineinleiter werden Personen bezeichnet, welche weniger als 8 m3 Abwasser je Tag in ein Gewässer einleiten oder versickern. Den abgabepflichtigen Gemeinden wurde durch Gesetz die Möglichkeit eingeräumt, die Abwasserabgabe auf die Grundstückseigentümer abzuwälzen. Die Abgabe wird durch Bescheid festgesetzt. Kleineinleitungen sind von der Abgabe befreit, wenn das Abwasser in einer Kleinkläranlage, die entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde, behandelt wurde und die ordnungsgemäße Beseitigung des Klärschlamms gesichert ist.
    http://www.freistaat.bayern/dokumente/leistung/22774935613?plz=93458&behoerde=96886344548&gemeinde=878745843688
    Als Nachweis für die Befreiung von der Kleineinleiterabgabe muss der Gemeinde die Funktionsbescheinigung und/oder das Wartungsprotokoll vorgelegt werden.
    Bei einer Fäkalschlammabfuhr ist eine Bestätigung der Entsorgungsfirma oder der öffentlichen Kläranlage vorzulegen. 
    Die Nachweise müssen bei der Gemeinde abgegeben werden.
    Gerne auch per e-mail: hermann.lamecker@markt-eschlkam.de



    Lamecker Hermann
    Verwaltungsangestellter

  • Johanniter-Kinderkrippe Jakobswichtel

    +

    Johanniter-Kinderkrippe Jakobswichtel

     

    In der Kinderkrippe werden Kinder im Alter bis 3 Jahre betreut. Die Krippe bietet aktuell in einer Gruppe Platz für zwölf Kinder.
    Die Aufnahme der Kinder erfolgt ganzjährig.

    Die Öffnungszeiten der Einrichtung werden an den Bedarf der Eltern angepasst und sind derzeit von 07:15 Uhr bis 13:30 Uhr.

    Ansprechpartnerin bei Fragen zur Einrichtung und für die Anmeldung ist die die Leiterin der Kinderkrippe, Frau Monika Mühlbauer, Telefonnummer 09948/9559861.

    Eschlkam, Januar 10^9

  • Neubau "Mehr-Blick-Haus" in Eschlkam

    +

    Errichtung "Mehr-Blick-Haus" in Eschlkam

    Der Markt Eschlkam hat seit Jahren den Abbruch des ehemaligen Notschlachthauses und die Erweiterung des Rathauses geplant.

    Nachdem die Regierung der Oberpfalz eine Förderung aus dem RÖFE-Programm und aus Mitteln des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammes bewilligt hat, wurde im August 2015 mit der Baumaßnahme begonnen.

    Förderhinweis EFRE (als pdf Datei) 

    Eschlkam, September 2012